Foto: ©Brigitte und Hans-Dieter
Das Verliebtsein ist wie ein funkelnder Stern am Anfang unserer gemeinsamen Reise. Es erfüllt uns mit Freude, Aufregung und dem Gefühl, unendlich verbunden zu sein. Doch im Laufe der Zeit verändert sich dieses Gefühl – es wird tiefer, beständiger und oft auch ruhiger. Das Erinnern an die ersten gemeinsamen Momente, an das Lachen, die kleinen Gesten und die großen Gefühle, ist wie ein Schatz, der uns immer wieder neu verbindet.
Der Alltag bringt Routinen, Pflichten und manchmal auch Herausforderungen mit sich. Und dann kann es passieren, dass wir uns in den Fängen des Alltags verlieren. Doch gerade darin liegt die Chance, das Verliebtsein immer wieder neu zu entdecken. Kleine Aufmerksamkeiten, gemeinsame Gespräche und das bewusste Erinnern an das, was uns einst verbunden hat, können unseren Alltag bereichern und unsere Liebe stärken.
Wenn wir bewusst innehalten, die gemeinsamen Momente wertschätzen und das Verliebtsein als eine lebendige Kraft sehen, die uns durch alle Phasen des Lebens trägt, dann ist das ein großes Geschenk. Denn Liebe ist nicht nur das große Gefühl am Anfang, sondern das tägliche Bewusstsein füreinander. In unserer ME-Gruppe haben Hans-Dieter und ich gerade die Möglichkeit, die Brückenabende zu wiederholen. So haben wir uns – wie schon mehrfach auf unserem ME-Weg – an unser Kennenlernen erinnert. Doch diesmal war es anders. Es war nicht nur eine Erinnerung, es war gleichsam ein Eintauchen in den Moment, in dem wir uns das erste Mal gesehen haben. Wir waren mitten im Gefühl. Und das nach 52 Jahren. Es ist toll, dass das möglich ist und wir sind ein weiteres Mal unendlich dankbar dafür, dass wir zu ME geführt wurden.
Als wir gestern Abend gemeinsam mit anderen Konzertbesuchern das Lied „Man müsste nochmal zwanzig sein“ mitgegrölt haben, habe ich an diese intensive Erfahrung der letzten Woche gedacht. Zwanzig möchten wir nicht mehr sein, aber das Gefühl von damals, das haben wir tatsächlich in diesen Tagen wieder gehabt.
Wir laden euch ein, in das Gefühl eures Verliebtseins einzutauchen und euch über eine der folgenden Dialogfragen auszutauschen:
- Ich erinnere mich an den Augenblick, als ich dich das erste Mal gesehen habe. Was habe ich damals gefühlt / gedacht? Wfim, wenn ich heute daran denke?
- Was möchte ich dir mitteilen, wenn ich an die Zeit unseres ersten Verliebtseins denke? Wfim, wenn ich dir dazu schreibe?
- Was kann mir helfen wenn ich in den Fängen des Alltags den verliebten Blick auf dich verliere? Was ist mein stärkstes Gefühl?
Herzliche Grüße und alles Liebe auf eurem gemeinsamen Weg Brigitte und Hans-Dieter |