Bild: © Marie-Theres & Uwe
Wir alle haben – bewusst oder unbewusst – Erwartungen, Vorstellungen, Wünsche an uns selber, an andere und an unseren Partner / unsere Partnerin. Auch an bestimmte Lebensbereiche wie Beruf, Familie, Freizeit, Urlaub etc. haben wir Erwartungen. Erwartungen können Druck machen oder auch einengen. Manchmal können sie aber auch übertroffen werden und uns überraschen. Erwartungen loszulassen eröffnet noch mal neue Möglichkeiten und Sichtweisen.
Bei einer Erwartung habe ich, Uwe, oft eine Vorstellung davon, was wie werden soll. Manchmal werden meine Erwartungen übertroffen, wie z.B. bei der Wahl unserer Ferienwohnung in diesem Jahr. Ein 26-stöckiges Hochhaus an der Schlei und unsere Wohnung im 13. Stock. Ich freute mich schon allein auf das Frühstück mit Aussicht jeden Morgen. Was soll ich sagen, es war fantastisch. Die Wohnung selbst übertraf meine Erwartungen. Die Betten waren bequem, die Wohnung war gemütlich und gleichzeitig geräumig. Ich war begeistert. Von der Zeit unseres Urlaubs hatte ich nur eine Erwartung: Sie sollte entspannend sein. Wie genau das gehen sollte, wusste ich nicht. Wir hatten nichts geplant und ließen die Tage ruhig beginnen. Nach einem ausgiebigen Schlaf und einem gemütlichen Frühstück, brauchte jeder von uns eine Zeit zum Chillen. Dadurch konnte jeder von uns spüren was er oder sie braucht. Mal mit den Rädern los, mal mit dem Auto. Keine großen Fahrten, alles lief in einem gewissen Radius in und um unseren Ferienort ab. Manchmal war auch ein Mittagsschläfchen dabei. Es war perfekt und rund. Ich war glücklich. Wenn ich darauf schaue, fühle ich mich dankbar und bin motiviert, diese Erfahrung mit in unseren Alltag zu nehmen.
An unserem letzten Urlaubstag hatte ich, Marie-Theres, die Erwartung, dass es ein schöner Abschluss für uns beide sein sollte. Es gab an dem Abend eine interessante Veranstaltung, die ich gerne mit Uwe besuchen wollte. Als er mir sagte, dass er keine Lust dazu habe, war ich im ersten Moment enttäuscht. Ich habe aber nicht weiter darauf gedrängt, sondern mich bewusst entschieden, diese Erwartung loszulassen. Dies fiel mir nicht schwer, da ich in diesem Urlaub die Erfahrung gemacht habe, wenn ich erwartungsoffen bin, wird uns so viel Schönes geschenkt, was mich zufriedener sein lässt als wenn ich unbedingt dies oder jenes unternehmen oder anschauen muss. Mit dem Loslassen meiner Erwartung fühlte ich mich frei und leicht. Es war als wenn mein Herz sich öffnet, sich weitet und die Sonne hineinstrahlt. Als mir Uwe am späten Nachmittag sagte, dass er nun doch gerne mit mir zu der Veranstaltung gehen wollte, war ich überrascht und glücklich. Es wurde ein traumhaft schöner letzter Urlaubsabend. Wenn ich jetzt daran denke, bin ich begeistert und tief dankbar. Dies motiviert mich, auch im Alltag mal öfter meine Erwartungen loszulassen und offen zu sein, was mir dadurch geschenkt wird.
Wir laden euch ein zu folgenden Dialogfragen:
- In welcher Situation wurden meine Erwartungen übertroffen? Wie habe ich das erlebt? Wie fühle ich mich, wenn ich dir das schreibe?
- Wann ist es mir gelungen, meine Erwartungen loszulassen? Wie habe ich das erlebt? Wie fühle ich mich, wenn ich jetzt daran denke?
Mit herzlichem Shalom, Marie-Theres und Uwe |